
Das ibk InnovationsLabor bietet ein kompaktes und flexibles Umfeld für kreatives Arbeiten im Wohlfühl-Ambiente.
Nutzungsmöglichkeiten
- Durchführung von Automatisierungsaufgaben am Industrieroboter oder Cobot
- Veranstaltungen, Schulungen und Workshops
- VR-Anwendungen
- Kreatives Arbeiten, Lernen, Experimentieren, Erproben
- Networking
Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern steht uns zudem stets eine Grundausstattung aktueller Komponenten wie z. B. Greifer, Sauger, Sensoren, sowie Mess- und Kameratechnik zur Verfügung. Dadurch können Ideen direkt umgesetzt und Konzepte praktisch erprobt werden. Wenn es dann ins Detail geht, ergänzen uns unsere Partnerfirmen mit Equipment und zusätzlicher Expertise.
Schulungs- und Veranstaltungsbereich

- Repräsentativer Schulungs- und Veranstaltungsraum mit variabler Bestuhlung
- Kapazität: 12 Personen [Schulung am Rechner] bis 40 Personen [Vortrag]
- Zwei touch-fähige Kurzdistanzprojektoren mit Whiteboardfunktion
- Schnittstellenwagen zur flexiblen Bereitstellung von Netzwerk-, Strom- und Videoanschlüssen
- Sichtverbindung zur angrenzenden Roboterzelle
- Empfangs- und Cateringbereich mit Stehtischen
VR-Bereich

In unserem VR-Bereich setzen wir eine Vive Pro 3D-Brille von htc ein. Auf einer Fläche von 25 qm können Sie sich dank einer kabellosen Verbindung frei bewegen und bspw. in eine Fertigungsanlage virtuell eintauchen.
Software
- Kisters 3DViewStation
- Siemens Process Simulate VR
Roboterzelle

- Industrieroboter ABB IRB 2600-20/1.65 mit 20 kg Traglast und 1,65 m Reichweite
- Robotersteuerung IRC5 mit zahlreichen Softwareoptionen [z.B. SafeMove2 für personelle Sicherheit]
- SPS-Schrank mit Siemens TIA-Portal S7-1500
- Anbindung der Komponenten über ProfiNet
- Schutzzaun mit industriellem Schließsystem
- Flexibel umrüstbarer Applikationstisch [1,6 x 0,8m] aus Profilsystem in 40er Raster
- IR Druckluftanschluß [250l/min bei 6 bar]
- Automatisches Werkzeugwechselsystem mit drei Ablageplätzen
- Verschiedene Greifer und Sauger
- Basisausstattung Sensoren
- KI-Kamera
- drag&bot System zur flexiblen Programmierung von Robotern
Cobot auf mobilem Applikationstisch
Werkstattbereich
Innerhalb der Roboterzelle ist für einfache Montagetätigkeiten ein kleiner Werkstattbereich integriert.
- Werkbank mit Schraubstock
- Grundausstattung an Werkzeugen
- Grundsortiment Normteile
3D-Drucker

Zur Herstellung von Prototypen und Funktionsteilen verfügt unser InnovationsLabor über einen Ultimaker S5 3D-Drucker.
Technische Daten
- Ultimaker S5 mit Material Station und Air Manager auf Maertz Cabinet
- Dual Extrusion FDM-Drucker mit beheizter Druckplatte und beheiztem Bauraum
- Maximaler Druckbereich: 330 x 240 x 300 mm
Druckbare Materialien
- Diverse Kunststoffe, wie z. B. [Tough-]PLA, ABS, Nylon, PETG, PP
- Verbundmaterialien [faserverstärkte Kunststoffe]
- Edelstahl [erfordert nachgelagertes Debinding und Sintern bei einer Partnerfirma]
Arbeitsplätze
Für das Team des InnovationsLabors stehen zwei voll ausgestattete CAD-Arbeitsplätze mit leistungsfähigen Workstations zur Verfügung. Zusätzliche Arbeitsplätze für studentische Mitarbeiter können bei Bedarf eingerichtet werden.
Kontakt
Wolfsburg T +49 5361 892 74-0
Emden T +49 4921 801 04-40